Corporate Newsroom #6
Eine Vollzeit-Corporate-Influencerin für OTTO, Newsroom-Einführung bei apetito und REWE, Polizeipräsenz in Social Media und weitere spannende Themen
Montagmorgen, 8:30 Uhr – Eigentlich wolltest du dir mit einem Kaffee in der Hand einen Überblick über die To-Dos dieser Woche verschaffen. Tja, eigentlich. Denn plötzlich klingelt das Telefon und es steht ein Kollege in der Tür. Die Liste deiner Aufgaben wächst und wächst. Du hast das Gefühl, 1000 Dinge erledigen zu müssen und eine ganz wichtige Aufgabe vergessen zu haben. So hast du dir die Wochenplanung nicht vorgestellt..
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Eben der ganz normale Wahnsinn, der dich jeden (Mon-)Tag erwartet.
Wäre es nicht absolut wundervoll, sich morgens keine Gedanken über vergessene Aufgaben machen zu müssen?! Und wenn alle Tasks, Deadlines, einzuholenden und anzufordernden Freigaben, zu erstellenden Inhalte und deren Produktionsstatus auf einen Blick einzusehen wären?
„Wäre, hätte, könnte, müsste…“
Schluss mit dem Konjunktiv! Wir haben uns Gedanken gemacht, wie all das übersichtlich und ohne großen Zeitaufwand funktioniert. Und das ganz gleich, ob es nur die eigenen oder auch die Tasks andere Personen im Blick zu behalten gilt.
Wenn du noch ganz am Anfang stehst, alleine oder in einem kleinen Team arbeitest und dir deine Aufgaben trotzdem schon über den Kopf wachsen, ist unsere Vorlage genau das richtige für dich.
Mit den darin integrierten Kategorien wirst du zukünftig all deine Aufgaben gesammelt vorfinden und organisiert angehen können. Und das sind:
All das führt dir der dirico Wochenplaner, einmal ausgefüllt, immer wieder vor Augen. Egal ob in Excel oder ausgedruckt und per Hand ausgefüllt – mit dem dirico Wochenplaner gelingt dir der Einstieg in die Wochenplanung garantiert.
Wer in größeren Teams und vorzugsweise digital arbeitet, hat gleich mehrere Möglichkeiten, seine Planung besser zu organisieren.
Zum Beispiel durch die Nutzung von Tools, die extra für die Aufgabenverwaltung in Teams ausgerichtet sind. Hier einige zur Anregung:
Der klare Vorteil? Transparenz. Jeder hat Einsicht in die Aufgaben der jeweils anderen. Das ist nicht nur dann relevant, wenn ein Kollege krank wird, sondern auch für gemeinsame Projekte, deren Status überprüft oder restlicher Aufwand eingeschätzt werden soll.
Die bisher angebotenen Lösungen reichen dir noch nicht aus? Dann vermisst du wohl einen Aspekt, den die bisherigen Projektplanungs-Tools allesamt nicht abdecken konnten: Eine direkte Verbindung zu deiner redaktionellen Planung schaffen.
Dafür musst du nach wie vor deinen Redaktionsplan öffnen, die Inhalte manuell in das Tool übertragen und diese bei jeder noch so kleinen Änderung anpassen.
Die ideale Lösung ist also die, die eine Verbindung deines Projektmanagements und deiner redaktionelle Planung schafft. Diesen Aspekt haben wir in unserer All-in-one-Software dirico aufgegriffen.
Gleich nach Einloggen in dirico wirst du auf dein persönliches Dashboard geführt. Hier erwartet dich ein Überblick über alle relevanten Informationen bezüglich deiner Marketingaktivitäten.
Stelle dazu ganz einfach den Zeitraum ein, für den du eine Übersicht erhalten willst, z.B. diese Woche.
Dabei werden dir folgende Fragen auf einen Blick beantwortet:
Mit der personalisierbaren Übersicht in unserem Dashboard lassen sich alle wichtigen Aufgaben, Deadlines, Freigaben etc. in einem Fenster überblicken. Und das ganz ohne den Druck zu verspüren, irgendetwas Wichtiges vergessen zu haben. Du kannst auch Einsicht in die Aufgaben deiner Teammitglieder erhalten.
Das Beste? Mit einem Klick auf einen Inhalt, den du in dem Dashboard angezeigt bekommst, öffnet sich dieser in der tabellarischen Redaktionsplanung, in der du mittels Inline Editing Änderungen daran vornehmen kannst.
So behältst du an jedem noch so stressigen Morgen den Überblick über alle deine zu erledigenden Aufgaben und startest organisiert in den Tag.
In diesem Artikel hast du verschiedene Methoden und Hilfsmittel kennengelernt, mit denen du dich und dein Team besser organisieren kannst. Wenn du ausprobieren möchtest, wie dir dirico bei der Orchestrierung von Projektmanagement und Redaktionsplanung hilft, kannst du gern eine kostenlose Demo anfragen.
Unser Newsletter versorgt Sie mit dem Neuesten von und über dirico