Corporate Newsroom #6
Eine Vollzeit-Corporate-Influencerin für OTTO, Newsroom-Einführung bei apetito und REWE, Polizeipräsenz in Social Media und weitere spannende Themen
Content Marketing bietet Kunden mit interessanten und unterhaltenden Inhalten einen echten Mehrwert. Dadurch werden sie für eine Marke oder ein Produkt wesentlich empfänglicher. Doch woher stammt Content Marketing und welche Vorteile haben Unternehmen von dieser Marketingstrategie?
In den letzten Beiträgen haben wir bereits über die Definition von Content Marketing geschrieben und herausgefunden, worin eigentlich der Unterschied zu klassischem Marketing liegt. In diesem Beitrag wollen wir genauer hinschauen und untersuchen, was Content Marketing eigentlich ist.
Der Grundgedanke von Content Marketing ist gar nicht so neu, wie man anfangs denkt. Tatsächlich ist die Idee hinter Content Marketing schon über 100 Jahre alt. Eines der frühen Beispiele kennt wahrscheinlich jeder: den Guide Michelin.
Der Guide Michelin gehört heutzutage zu den bekanntesten Nachschlagewerken für die besten Restaurants und Hotels. Um 1900 herum wurde der Reiseführer zum ersten Mal vom französischen Reifenhersteller „Michelin“ mit Informationen zu Werkstätten, Tankstellen und Restaurants entlang von Reiserouten veröffentlicht. Mit dem Kerngeschäft Michelins hat das nichts mehr zu tun. Es verbindet die Marke aber mit “Höchster Qualität” und bietet einen echten Mehrwert – Content Marketing wie es im Buche steht.
Seitdem hat sich natürlich viel verändert. Mit dem Internet sind die Möglichkeiten für Content Marketing in den letzten Jahren geradezu explodiert. Und auch wenn Content nicht zwingend online stattfinden muss, ist er für die meisten digital.
Die neuen Möglichkeiten auf Webseiten und in sozialen Kanälen führen dazu, dass immer mehr Unternehmen Geld in die Produktion von Inhalten investieren. Mehr als 93% aller leitenden Marketing Manager haben in einer Studie angegeben, ihr Budget für Content Marketing in den nächsten 5 Jahren zu erhöhen.
Weltweit stampfen Unternehmen Redaktionen und Content Teams aus dem Boden und publizieren immer aufwändigere Inhalte.
Aber warum machen Unternehmen das? Die Antwort lautet: Weil sie es müssen!
Seit dem Internet und Social Media haben wir durch die Digitalisierung einen Medienwandel in unserer Gesellschaft erlebt. Die Menschen sind immer online – ob mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop. Die gute Nachricht: Das ist für Unternehmen eine tolle Chance! Denn die Menschen wollen unterhalten werden, interagieren und Fans ihrer Lieblings-Marken sein!
Die schlechte Nachricht: Die Digitalisierung hat enthüllt, dass Menschen in diesen Medien keine Lust auf unpersönliche Kommunikation haben.
Wir leben in einer Zeit, in der die Menschen von Werbeunterbrechungen und Bannern genervt sind. So sehr, dass AdBlocker heute bereits vorinstalliert im Browser mitgeliefert werden. Hochqualitativer Content kann dabei helfen, in diesen Zeiten noch Reichweite in relevanten Zielgruppen zu erreichen und aus der Flut von Werbeinformationen herauszustechen.
So ziemlich jedem leuchtet ein, warum Content Marketing Sinn macht und welche Vorteile für Unternehmen aus relevanten Inhalten entstehen. Trotzdem folgt auf die Erkenntnis häufig der Schritt zurück: „Ist ja schön und gut, aber für unser Unternehmen und in unserer Branche funktioniert das nicht.“.
Was häufig hinter dieser Aussage steckt? Wohl die fehlende Kenntnis darüber, dass die Digitalisierung und das veränderte Medienverhalten in unserer Gesellschaft Unternehmen zu Medienhäusern gemacht haben.
Unternehmen kommen an Content Marketing nicht mehr vorbei. Denn ohne Content finden sie auf ihrer Webseite und in sozialen Medien einfach nicht mehr statt.
Davon sollten sich Marketer und Unternehmenslenker aber nicht abschrecken lassen. Denn Content Marketing kann für so ziemlich jedes Unternehmen funktionieren. Egal, wie groß oder klein es ist oder in welcher Branche es operiert. Content Marketing funktioniert sogar für Branchen und Märkte die größtenteils offline arbeiten.
Denn wenn ein Unternehmen sich kreativ und kenntnisreich zeigt, interessanten und relevanten Content veröffentlicht – dann unterscheidet es sich von seinen Mitbewerbern und wird immer die Nase vorn haben.
Jedes Unternehmen – unabhängig von Branche und Größe – sollte Content Marketing betreiben. Denn traditionelles Marketing erzielt heutzutage nicht mehr den gleichen Effekt wie früher.
Anstelle Interessenten und Kunden mit stupiden Marketingbotschaften zu bedrängen, müssen Marketer durch Qualität und Mehrwert überzeugen. Content Marketing bildet dafür genau den richtigen Weg ab.
Also nichts wie los!
Wenn dir dieser Artikel gefallen hast und du mehr über Marketing-Techniken und -Trends erfahren willst abonniere unseren Newsletter.
Unser Newsletter versorgt Sie mit dem Neuesten von und über dirico