Corporate Newsroom #6
Eine Vollzeit-Corporate-Influencerin für OTTO, Newsroom-Einführung bei apetito und REWE, Polizeipräsenz in Social Media und weitere spannende Themen
Was ein perfektes Team ist, konnte man bei der Eröffnung der Elbphilharmonie in Hamburg live erleben. Ganz leicht und spielerisch erweckte ein perfekt dirigiertes Orchester die bedeutendsten Melodien der Menschheitsgeschichte an diesem Abend zum Leben. Doch hinter dieser scheinbaren Leichtigkeit steckt das perfekte Zusammenspiel verschiedener Ensembles, Instrumente und Menschen. Und das kommt nicht einfach so, sondern wird durch hochgradige Spezialisierung, unzählige Stunden der Vorbereitung und eine klare Arbeitsteilung erreicht.
Ganz klar: Die Zusammenarbeit im Team ist eine der größten Herausforderungen in Social Media und Content Marketing! Immer wieder stoßen Teams während Arbeitsphasen an Grenzen ihrer Kapazität oder Kompetenz. Das liegt häufig daran, wie Teams und Abteilungen aufgestellt sind und die Arbeit organisiert wird.
Damit all das leicht wirkt, muss in der orchestrierten Kommunikation alles perfekt sitzen: Kanal, Einsatz und Tonalität.
Wir haben in den letzten Jahren mit sehr vielen Social-Media- und Content-Marketing-Abteilungen gearbeitet und miterlebt, wie sich die Branche professionalisiert hat. Dabei haben wir von großen Abteilungen in Konzernen bis zum Einzelkämpfer im KMU alles gesehen. Auch wenn sich jedes Team und jede Abteilung individuell zusammensetzt, die Aufgaben und Anforderungen sind immer ähnlich.
In diesem Beitrag möchten wir dir zeigen, wie unser perfektes Content Marketing Team zusammengestellt ist und welche Aufgaben es täglich bewältigt. Ist bei dir jede Position ideal besetzt?
Bevor wir die einzelnen Rollen im Content Marketing Team besprechen, sollten wir uns einmal ansehen, welche typischen Aufgaben und Workflows im Content Marketing auf uns warten.
Wir können Content Marketing auf dieser Ebene als einen Prozess betrachten, der sich ständig wiederholt. Planung, Kreation, Veröffentlichung, Analyse & Monitoring sind ein Kreislauf. Jeder Bereich ist dabei gleich wichtig.
Der größte Fehler wird meist schon vor der eigentlichen Arbeit begangen. Nämlich dann, wenn die Arbeit im Team unausgewogen verteilt ist. Häufig wird die meiste Arbeit in die Produktion des Contents gesteckt. Wenn dieser erst einmal veröffentlicht ist, fehlt die Zeit für eine professionelle Vermarktung und man macht höchstens „noch ein bisschen Social Media“. An Auswertungen und Reportings wird – wenn überhaupt – erst am Ende des Jahres gedacht, wenn der Chef die Zahlen sehen möchte.
Kommt dir das bekannt vor?
Wahrscheinlich. Uns auch. Und bei den wenigsten Marketing Teams mit denen wir arbeiten ist der Idealzustand erreicht. Und selbst wenn, wie lange bleibt das Team ideal? Wie Content Marketing selbst, ist auch die Führung eines CM-Teams ein ständiger Prozess voller Veränderung und mit einer Vielzahl an Limitierungen von Zeit, Geld und Ressourcen.
Die wenigsten Marketing-Teams erfüllen alle Aufgaben mit gleicher Arbeitsverteilung und haben für jede Rolle einen eigenen Mitarbeiter. Häufig nehmen mehrere Mitarbeiter verschiedene Rollen im Content Workflow ein.
Es ist völlig okay, wenn dein Team so arbeitet.
Wichtig ist nur alle Rollen im Team zu kennen und ein Auge auf eine ausgewogene Verteilung zu haben.
Achtest du zu wenig auf eine gleiche Verteilung der Jobs, drohen typische Fehler:
Du weißt jetzt, welche Aufgaben das Content Marketing Team bewältigt und warum die einzelnen Arbeitsbereiche von Bedeutung sind.
Aber wie sieht das perfekte Content Marketing Team nun aus?
Wir wissen selbst am besten, dass nur die wenigsten Marketing Teams ins der Lage sind, alle Positionen optimal zu besetzen. In der Praxis nehmen Mitarbeiter häufig mehrere Positionen ein und teilen sich Bereiche. Das ist völlig okay, solange dein Team einen ausgewogenen Mix an Fähigkeiten besitzt und alle Bereiche im Content Workflow mit eigener oder eingekaufter Leistung abdecken kann.
Die größte Herausforderung liegt unserer Meinung nach darin, die Arbeitsverteilung nicht zu sehr Richtung Content-Produktion zu verschieben. Besonders bei kleinen und mittelgroßen Teams stellt sich die Produktion der Inhalte häufig als zeitintensiver heraus, als geplant. Das haben wir bei Kunden und uns selbst immer wieder erlebt.
Davor kannst du dich und dein Team nur schützen, indem du immer daran denkst, welche Rollen es im Content Marketing alles auszufüllen gilt und dass alle einen vergleichbaren Arbeitseinsatz fordern. Egal, ob der Job von einer oder vielen Personen ausgeführt wird.
Wie sieht es bei dir aus? Ist dein Team schon das perfekt dirigierte Orchester und hat das perfekte Timing oder gibt es Verbesserungspotenzial?
Wenn du in deinem Team bereits jede Rolle besetzt hast, ihr aber noch nicht effizient zusammenarbeitet, lies dir doch mal diesen Artikel durch.
Unser Newsletter versorgt Sie mit dem Neuesten von und über dirico