#insidedirico – unser Development

Nutcorner, Muffin, Donut und Cheesecake – das sind die schmackhaften Namen der vier Scrum-Teams in unserer Development-Abteilung. Im Mittelpunkt stehen bei dirico die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung unserer Software. Es ist daher also nicht verwunderlich, dass unser Development-Team mit insgesamt 18 Entwickler*innen, Büros in zwei Ländern und Mitarbeitern aus der ganzen Welt die größte Abteilung in unserem Unternehmen darstellt.

#insidedirico – unser Development

Individuelle Karrierelaufbahnen als Bausteine für eine erfolgreiche Software

Patrick Schäfer war bereits 2011 für zwei Jahre als Werkstudent Teil der Agentur 247GRAD, aus der sich später die 247GRAD Labs GmbH und dirico entwickeln sollten. Nach seinem Studium und ein paar weiteren Jahren wertvoller Berufserfahrung konnte unser Geschäftsführer Sascha Böhr ihn dann erfolgreich für unser Development-Team zurückgewinnen. Dort ist er seit Oktober 2019 als Senior Software Developer und Teamleader des Teams Muffin tätig.

„Ich habe mich dazu entschieden, zu dirico zurückzukehren, da die Mitarbeiter*innen und deren Meinungen sehr geschätzt werden. Jeder kann Ideen einbringen und bereits früh Verantwortung übernehmen.“

Patrick Schäfer, Senior Software Developer

Ein gutes Beispiel dafür, dass bei dirico nicht nur die Weiterentwicklung der Software, sondern auch die der Mitarbeiter*innen eine bedeutende Rolle spielt, ist Florian Bernd. Auch seine Geschichte bei dirico begann im Rahmen einer Werkstudententätigkeit. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums übernahm er die Leitung des Teams Cheesecake.

Florian Bernd, Software Developer bei dirico

Agile Methoden

Unsere Entwicklungsabteilung arbeitet mit agilen Methoden. Insgesamt vier Scrum-Teams entwickeln unsere Software in dreiwöchigen Sprints weiter. Auf die ersten beiden Wochen entfällt die Entwicklung und auf die dritte Woche Testing, Deployment und Planung des nächsten Sprints.

Jeden dritten Freitag erfolgt eine Sprintshow, in der dem ganzen Unternehmen alle Änderungen und neuen Funktionen vorgestellt werden, bevor sie am Sonntagabend den Usern im Livebetrieb von dirico zur Verfügung stehen.

„Bei der Entwicklung von dirico haben wir von Anfang an darauf geachtet, zukunftsfähige Technologien einzusetzen.“

Thorsten Zeutzheim, Co-Founder & CTO

Je nach Aufgabengebiet haben sich unsere Fullstack, Frontend und Backend Developer auf den Einsatz von C#, .NET, React und Angular, auf objektorientierten Code, UML und Design Patterns, relationale Datenbanken oder die Weiterentwicklung der Infrastruktur in der Azure Cloud spezialisiert.

Der unbedingte Fokus auf Innovation und Weiterentwicklung versperrt allerdings nicht den Blick auf solch elementare Themen wie Datenschutz und Datensicherheit.

„Die Daten unserer Kunden sind das höchste Gut, das wir verwalten. Und gerade im Enterprise-Segment geht es um sehr sensible Daten. Unsere Plattform läuft vollständig in der Microsoft Azure Cloud, in der die Daten automatisch in regelmäßigen Abständen gesichert werden. Texte, Bilder, Videos und andere Daten liegen dabei nicht an einem einzigen physischen Ort, sondern sind redundant über mehrere Rechenzentren verteilt. Für den Ernstfall existiert zudem ein Incident-Plan. Dieser beschreibt genau, wer welche Schritte im – sehr unwahrscheinlichen – Fall eines Datenverlustes einzuleiten hat.“

Alexander Kleinen, Vice President of Software Development

Zwei Länder, ein Team

Ein Teil unseres Teams sitzt im rumänischen Oradea. Dort haben wir bereits einige Zeit mit Freelancern zusammengearbeitet, bevor wir uns entschieden haben, vor Ort eine weitere Firma zu gründen und die Entwickler*innen fest anzustellen. Aktuell sitzen sechs Personen in unserem Office in Oradea – und es werden weitere hinzukommen. Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Rumänien funktioniert dank moderner Kommunikationsmittel und einer sehr strukturierten Arbeitsweise hervorragend.

In den täglichen Teammeetings werden alle über den aktuellen Stand der offenen Tasks informiert. Um den Gesamtüberblick über die Abteilung nicht zu verlieren, findet eine wöchentliche Abstimmung der Teamleader statt. Hierdurch wird ein teamübergreifender Informationsfluss sichergestellt.

„Im Jahr 2016 kam ich als Frontend-Entwickler zu dirico. Ich gehöre zu den Leuten, die vom ersten Tag an Teil des Teams waren. Daher hatte ich das Glück, den gesamten Weg der Software bis zum heutigen Tag mitzuerleben. Während dieser Reise lernte ich neue Technologien wie Angular oder React kennen und begann langsam, auch an Backend-Aufgaben zu arbeiten. Heute haben wir ein Büro im Stadtzentrum von Oradea. Ich hatte die Gelegenheit, Büroleiter zu werden und neben dem Programmieren eine Menge neues Wissen zu erwerben. Das Team in Deutschland ist sehr hilfsbereit, und ich habe mich immer als vollwertiges Teammitglied gefühlt. Die Weihnachtsfeiern und die Reisen nach Deutschland sind unvergesslich und haben uns geholfen, uns neben der Arbeit besser kennen zu lernen.“

Sàndor Olàh, Software Developer

Abteilungsübergreifende Kollaboration

Auch mit anderen Abteilungen des Unternehmens herrscht ein reger Austausch. Vor allem mit dem Product-Management-Team findet eine regelmäßige Abstimmung über die neu geplanten Features statt. Auch zum Customer-Success-Team besteht ein enger Kontakt. Wenn es in Gesprächen mit Kunden um technische Details geht, ist meistens ein*e Spezialist*in aus der Entwicklung mit dabei.

Für einen reibungslosen Ablauf bei der abteilungsübergreifenden Kollaboration sorgt Saskia Schrötter als Assistentin unseres CTOs Thorsten Zeutzheim. Der wiederum trägt innerhalb des Managements die Verantwortung für die Bereiche Product Management, Development, Quality Assurance, Inhouse IT und Support.

In vielen Unternehmen ist die Entwicklungsabteilung abgeschottet von anderen Abteilungen und programmiert im stillen Kämmerlein vor sich hin. Hier bei dirico legen wir Wert darauf, gemeinsam an der Erreichung unserer Ziele zu arbeiten.

  • Entwickler Fabian Letsch bei der Programmierung von dirico

Hey Dev-Team, was gefällt euch an der Arbeit bei dirico?

  • Thomas aus dem Dev-Team von dirico

Stellenangebote

Alle Standorte
Alle Standorte

Nichts mehr verpassen

Unser Newsletter versorgt Sie mit dem Neuesten von und über dirico – jetzt abonnieren!