How To: Der richtige Einsatz von Instagram für Unternehmen

Mit 800 Millionen monatlich aktiven Nutzern ist Instagram eine der Top 10 Social-Media-Plattformen 2018. Daher ist es kaum verwunderlich, dass auch zahlreiche Unternehmen - und zwar 25 Millionen - das Potenzial der Plattform erkannt und sich dort platziert haben. Trotzdem schöpfen immer noch viel zu viele Unternehmen das Potenzial der Plattform nicht gänzlich aus. Um dies zu ändern haben wir im Folgenden 4 ultimative Instagram Tipps zusammengestellt.

How To: Der richtige Einsatz von Instagram für Unternehmen

Was ist Instagram überhaupt?

Im Großen und Ganzen unterscheidet sich Instagram gar nicht so sehr von den anderen sozialen Netzwerken – die in jedem Unternehmen mit Sicherheit bereits eine große Rolle spielen. Obwohl auf Instagram die Bildsprache im Fokus steht, kann die Plattform je nach Branche auch als Vertriebskanal oder zum Transportieren der Marke genutzt werden.

Tipp 1: Verwende hochwertige Bilder

Wow, wer hätte das gedacht?! Die Community auf Instagram – neben Pinterest die mit visuellste Plattform Social Medias – bevorzugt qualitativ hochwertige Bilder?! Tja, obwohl das eigentlich jeder Marketer wissen sollte, sieht man immer wieder verpixelte und qualitativ minderwertige Bilder auf Instagram.

Instagramer sind in puncto Bildqualität sehr verwöhnt. Egal wie gut euer Content auch sein mag, kombiniert mit einem unattraktiven Bild stellt sich die Community erfahrungsgemäß quer.

Wie bei jeder Plattform sollten auch auf Instagram deine Beiträge auf die Nutzer zugeschnitten sein. Das bedeutet in diesem Fall: Die Ästhetik deines Accounts steht im Vordergrund.
Es ist also nicht nur die Qualität jedes einzelnen Bildes wichtig, sondern auch, dass alle deine Bilder in Einklang miteinander stehen. Im Idealfall trägt jedes Bild dazu bei, eine Geschichte über dein Unternehmen zu erzählen, die als Gesamtes in deiner Timeline ersichtlich wird.

Stelle dir dazu eine zu deinem Unternehmen passende Farbwelt zusammen oder nutze einen Filter, den du bei jedem Bild verwendest. Indem du diese Faktoren berücksichtigst, förderst du ein verstärktes Engagement seitens der Community.

Tipp 2: Verwende die richtigen Hashtags

Dass Instagram Posts von Hashtags leben ist bei weitem nichts Neues. Nur weißt du auch genau welche Hashtags deine Zielgruppe erreichen?

Verwendest du ganz einfach die beliebtesten Hashtags, erhalten deine Beiträge zwar höchstwahrscheinlich viele Likes. Das Engagement lässt hier aber – wie du vielleicht schon bemerkt hast – schwer zu wünschen übrig.

Um Hashtags zielgruppenspezifisch zu nutzen, solltest du in einem ersten Schritt eine Wettbewerbsanalyse durchführen. Um herauszufinden welche Hashtags sich für die Nische deines Unternehmens eignen, schaue dir die Hashtags deiner direkten Wettbewerber an. Vergleiche deine Konkurrenten untereinander: Wer generiert mit welchen Hashtags die meisten Likes bzw. erzielt das größte Engagement?

Tipp 3: Zeig auch mal Humor

Ja, es handelt sich bei deinem Instagram Account um einen unternehmerischen, deshalb muss aber nicht der Spaß zu kurz kommen 🙂

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Im Vordergrund deines Instagram Accounts sollte selbstverständlich das Markenimage deines Unternehmens stehen. Aber keine Angst davor, deinem Instagram Account ein wenig Persönlichkeit zu verleihen. Denn genau das könnte dir einen entscheidenden Vorteil gegenüber deiner Wettbewerber verschaffen.

Also poste von Zeit zu Zeit „Behind the Scenes“ Bilder aus dem Büro, Outtakes aus dem letzten Imagefilm oder auch einmal ein witziges Meme, das auf dein Unternehmen oder deine Follower zutrifft.

Tipp 4: Jab, Jab, Jab, Right Hook

Seit der Einführung von Instagram Shopping sieht man es nahezu überall und ständig: Posts, auf denen Produkte markiert sind, die in den Online Shop weiterleiten.

Und das ist auf jeden Fall eine tolle Entwicklung!

Doch sollte Shopping über Instagram unternehmensseitig auch nicht übertrieben werden. Denn im Grunde ist Instagram noch immer eine Social-Media-Plattform und kein Online Shop.

Unser Tipp lautet daher: Finde die richtige Mischung aus „neutralen“ Posts und Posts, die deine Follower zu einem Kauf bewegen sollen. Um das ganze mal sportlich auszudrücken: Zuerst ein paar leichte Jabs verteilen, bevor zum großen rechten Haken ausgeholt wird – Jab, Jab, Jab, Right Hook eben.

Fazit

4 Tipps, 1 Ziel – Erfolg auf Instagram.

Trau dich ganz einfach und probier es aus. Poste qualitativ hochwertige Bilder, verwende relevante Hashtags, zeig dich auch mal humorvoll und halte die Balance zwischen neutralen Posts und Posts, die deine Follower aktiv zum Kauf anregen!

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und dich die Themen Social Media und Content Marketing interessieren, abonnier doch einfach unseren Newsletter und bleib immer up-to-date.

Pop-up Corporate Newsroom Magazin 4

Kennen Sie übrigens schon unser neues Magazin CORPORATE NEWSROOM 4? In der vierten Ausgabe geht es neben vielen Trendthemen wie z.B. Data-Driven Storytelling oder Podcasts für die interne Kommunikation vor allem darum, wie Newsrooms, Pressestellen und Marketingabteilungen auf die Pandemie reagiert haben.

Nichts mehr verpassen

Unser Newsletter versorgt Sie mit dem Neuesten von und über dirico