Corporate Newsroom #6
Eine Vollzeit-Corporate-Influencerin für OTTO, Newsroom-Einführung bei apetito und REWE, Polizeipräsenz in Social Media und weitere spannende Themen
Jedes Unternehmen braucht einen Marketingplan. Aus Gewohnheit greifen viele zu Excel, um redaktionelle Inhalte für Social Media und Content Marketing zu planen. Auch wir haben jahrelang diesen Fehler gemacht. In diesem Beitrag möchten wir dir eine bessere Alternative zu Excel-Marketingplänen vorstellen. Es war noch nie so schwierig wie heute, den Überblick über die eigene Marketingplanung zu behalten. Permanent erscheinen neue Kanäle und Formate, die scheinbar immer neue Möglichkeiten bieten, um die gewünschte Zielgruppe noch besser zu erreichen.
Wer keine professionelle Marketing- und Redaktionsplanung hat, wird früher oder später Chancen verpassen und im Chaos versinken.
Content Marketing hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt, der die Online-Kommunikation enorm verändert hat. Unternehmen wurden zu Medienhäusern und nutzen nun alle Facetten der Kommunikation, um auf Webseiten und sozialen Medien Inhalte zu veröffentlichen.
Diese nie dagewesene Vielfalt von Kanälen und Informationen setzt Marketing- und Kommunikationsverantwortliche unter Druck. Alle Content-Portale, soziale Medien und Teammitglieder müssen unter einen Hut gebracht werden.
Und was ist das meist genutzte Tool, um dieser Herausforderungen zu begegnen? Excel. Ein Tabellenkalkulationsprogramm.
Das ist schwierig. Aus Gründen.
Denn Excel ist einfach nicht für die Marketingplanung entwickelt worden und benötigt immer noch weitere Tools, um den Job komplett zu erledigen. Wenn du dich darauf einlässt, hat die Excel-Falle zugeschnappt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Wenn du diesen Artikel liest, steckst du wahrscheinlich genau in dieser Falle.
Du weißt wahrscheinlich, wie es sich anfühlt einen oder mehrere veraltete Excel-Kommunikationspläne auf dem Computer zu haben.
Und wie es ist, wenn du kurz vor dem Kampagnen-Start nicht mehr weißt, ob alle Texte schon redigiert sowie im richtigen Bild-Format und mit fertigem Vermarktungsplan vorliegen.
Hast du es nicht auch satt, wenn in deinem E-Mail-Postfach einfach viel zu viele E-Mails mit unterschiedlichen Versionen desselben Inhalts liegen und keiner mehr weiß, welche die richtige ist?
Wenn du professionelle Anforderungen an deine Kommunikationsplanung stellst, werden die oben genannten Gründe K.O.-Kriterien für dich sein.
Ein Tabellenkalkulationsprogramm kann nicht den Ansprüchen professioneller Multichannel-Kommunikation gerecht werden.
Du benötigst keine Liste mit Themen und Veröffentlichungsdatum.
Du benötigst eine Software zum Planen, Erstellen, Veröffentlichen, Auswerten von (Online-) Inhalten und dem gemeinsamen Arbeiten im Team.
Lass uns einen kleinen Test machen. Wenn du mehr als eines dieser Statements mit „Ja!“ beantworten kannst, weißt du, dass es an der Zeit ist, deine Kommunikationsplanung besser zu machen:
Falls sogar alle diese Statements auf dich und dein Team zutreffen, kannst du jetzt einmal tieeef durchatmen und dich wieder entspannen. Wir können dir aus unserer Erfahrung verraten, dass das ganz normal ist. Im stressigen Alltag bleiben gute Vorsätze einfach zu oft auf der Strecke.
Kommunikationsplanung ist, wenn jeder weiß wie es geht und keiner macht!
Wir haben gute Nachrichten für dich: Wir kennen deine Situation genau! Wir waren dort vor vielen Jahren auch einmal. Wir haben als Social-Media-Agentur so tief in der Excel-Falle gesteckt, dass wir uns entschlossen haben, eine eigene Software zu entwickeln. Heute sind wir ein selbständiges Unternehmen und unsere Software heißt dirico.io. Wir arbeiten täglich damit und können seither die interne Zusammenarbeit und die Zusammenarbeit mit unseren Kunden massiv verbessern.
Wir glauben daran, dass effiziente Zusammenarbeit im Team sehr einfach sein kann. Mit dirico.io möchten wir unseren Teil dazu beitragen.
Und deshalb wollen auch dir helfen, endlich die Kontrolle über deine Kommunikationsplanung zu erlangen und wie der Profi zu arbeiten, der du in Wirklichkeit bist.
Der erste Schritt in diese Richtung: Ein gepflegter Kalender.
Die Vorteile eines Kalenders für die Marketing- und Kommunikationsplanung liegen auf der Hand. Doch wenn alles so einfach wäre, würdest du diesen Artikel nicht lesen, oder?
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit steht die Realität. Und die lautet: Ein Kalender ist der Anfang aller Planung, bringt dich aber nicht an dein Ziel. Eine Planung ohne die Möglichkeit des kollaborativen Zusammenarbeitens und eines strategischen Content- und Kampagnenmanagements landet zu oft im Papierkorb.
Der Kalender ist eine der beliebtesten Funktion in dirico.io. Er bietet Social Media Managern, Content Marketern und Kommunikationsverantwortlichen eine schnelle Übersicht über alle geplanten, bearbeiteten oder veröffentlichten Inhalte und Kampagnen. Und zwar für alle deine Kanäle und Content-Formate.
Wir wollen dir in diesem Abschnitt zeigen, wie dir die Kalender-Funktion in dirico.io die Kommunikationsplanung und -Veröffentlichung erleichtert.
Denn unser Kalender ist mehr als nur eine Liste mit Veröffentlichungsdatum. Er ist auch ein Planungstool. Und das ist sein großer Vorteil gegenüber Einzellösungen: Ideen, Inhalte und Kampagnen können direkt im Kalender geplant, erstellt und veröffentlicht werden! Und das mit wenigen Klicks…
Die Excel-Falle hat schon zu viele Marketer erwischt und ambitionierte Marketingplanungen im Keim erstickt. Ein Planungstool für Social Media und Content Marketing ist heutzutage nur dann nützlich, wenn es als All-in-one-Lösung einsetzbar ist und dich bei der Zusammenarbeit im Team unterstützt. Und zwar entlang des gesamten Workflows aus Strategie, Planung, Erstellung, Veröffentlichung und der Auswertung deiner Inhalte.
Wenn du dich selbst von den umfangreichen Möglichkeiten, die der dirico.io Kalender bietet, überzeugen willst, kannst du hier eine kostenlose Testlizenz beantragen.
Unser Newsletter versorgt Sie mit dem Neuesten von und über dirico