Bye bye Photoshop - Der dirico.io Photo Editor ist eine echte Alternative

Du kennst die Situation bestimmt, in der du dringend ein Bild optimieren musst, bevor es hochgeladen werden kann, aber gerade kein Grafiker zur Stelle ist. Für solche Fälle lohnt sich ein All-in-one-Tool, das neben der letztendlichen Veröffentlichung des Bildes auch bei dessen Bearbeitung punkten kann. Wenn du auch an den anderen Funktionen von dirico.io interessiert bist, schau doch mal in diesen Artikel. Dort stellen wir alle Module vor, die dirico.io ausmachen.

Bye bye Photoshop - Der dirico.io Photo Editor ist eine echte Alternative

Deshalb ist unser Photo Editor eine echte Alternative

Der dirico.io Photo Editor bildet alle Funktionen der Bildbearbeitung ab, die man im Alltag braucht. Von den richtigen Größenverhältnissen der verschiedenen Netzwerke bis hin zu Filtern, Rahmen, Texten und Stickern.

Vor allem aber sparst du dir mit dirico.io den ständigen Wechsel zwischen zig Programmen und Tools. Du willst einen Facebook Post erstellen, kennst aber nicht die richtigen Maße für Bilderposts? Kein Problem mit unserer Software!

Die Funktionen des Photo Editors

Um dir die tägliche Bildbearbeitung zu vereinfachen und dich von der Komplexität Photoshops zu befreien, bildet unser Photo Editor alle nötigen Funktionen ab, die du für kleinere Bildbearbeitungen benötigst. Und das ganz ohne Einarbeitungszeit. Denn die Funktionen des Photo Editors sind ebenso praktisch, wie selbsterklärend.

Überzeuge dich selbst davon, wie einfach es sein kann, deine Bilder auf ein visuell höheres Level zu bringen.

Bilder direkt auf das passende (Social-Media-)Format zuschneiden

Im Photo Editor kannst du neben häufig genutzten Größenverhältnissen wie z.B. 1:1, 4:3 oder 16:9 deine Bilder auch frei formatieren.

Für all diejenigen, die ihre Bilder auf den sozialen Netzwerken teilen wollen, sind zusätzlich die Bildgrößen der gängigsten Netzwerke hinterlegt. So befinden sich vordefinierte Größenverhältnisse für jegliche Bildverwendungen auf den Netzwerken Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn in dem Editor wieder.

Neben der Zuschneiden-Funktion kannst du deine Bilder auch drehen, spiegeln oder skalieren.

Filter setzen

Das Setzen von Filtern gehört auf Social Media heute einfach mit dazu. Denn nur, wer kanalübergreifend in der gleichen Bildsprache kommuniziert, kann für einen Wiedererkennungswert sorgen. Das betrifft nicht nur die Motive und Art der Bilder, sondern eben auch die eingesetzten Farben.

Wer seine Fotos in Bezug auf die oben genannten Faktoren bestmöglich darstellen möchte, kann im Photo Editor aus einer Anzahl von insgesamt 60 Filtern den für seine Brand perfekten auswählen.

Selbstverständlich lassen sich dabei alle Filter in ihrer Stärke individuell anpassen.

Korrekturen vornehmen

Natürlich kann der Photo Editor noch einiges mehr, als nur die richtigen Größenverhältnisse vorzugeben und Filter zu setzen. Er eignet sich auch für andersweitige Anpassungen, wie zum Beispiel Helligkeit, Sättigung, Kontrast, Gamma, Klarheit, Belichtung, Schatten und Highlights.

Sollten vorgenommene Änderungen nicht den Erwartungen entsprechen, lassen sie sich durch Klicken des rückgängig-Pfeils bzw. des Zurücksetzen-Buttons ganz einfach außer Kraft setzen.

Platzieren von Text

Der Photo Editor kann außerdem für Bilder, die mit Texten versehen werden sollen, wie es bei Facebook Status Updates oder Instagram Stories der Fall ist, eingesetzt werden.
Dabei können folgende Bearbeitungen vorgenommen werden: Schriftart und -größe, Ausrichtung des Texts, Farbe des Texts und dessen Hintergrundfarbe und der Zeilenabstand.

Und das ist noch lange nicht alles…

In dem dirico.io Photo Editor können außerdem folgende Bearbeitungen vorgenommen werden:

  • Weichzeichen
  • Sticker
  • Malen
  • Rahmen
  • Overlay

Bilder exportieren

Bei dem Export deines bearbeiteten Bildes hast du zwei Möglichkeiten: Das ursprüngliche Bild behalten oder durch das bearbeitete ersetzen.

Das Bild zu überschreiben kann dir eine Menge Zeit sparen, denn dabei werden alle Inhalte in dirico.io, in denen das Bild verwendet wird, durch das bearbeitete Bild ersetzt. Dies macht jedoch nur Sinn, wenn allgemeine, nicht auf spezifische Netzwerke bezogene Änderungen wie z.B. das Setzen eines Filters vorgenommen wurden. In diesem Fall kann in einem zweiten Schritt die Bildgröße mit nur einem Mausklick an das jeweilige Netzwerk angepasst werden.

Braucht man trotzdem noch Photoshop?!

Wie du siehst kannst du mit dem dirico.io Photo Editor eine Menge Änderungen an deinen Fotos vornehmen.

Dass der Photo Editor mit den vielen Funktionen von Photoshop nicht mithalten und das Programm deshalb nicht ganzheitlich ersetzen kann, wissen wir. Dennoch empfinden wir ihn für kleinere Bearbeitungen als effektiver, müheloser und zeitsparender als die Profi-Version.

Wenn du den Photo Editor in dirico.io einfach mal selbst ausprobieren möchtest, kannst du dir hier eine kostenlose 14-tägige Testlizenz beantragen.

Nichts mehr verpassen

Unser Newsletter versorgt Sie mit dem Neuesten von und über dirico