Corporate Newsroom #6
Eine Vollzeit-Corporate-Influencerin für OTTO, Newsroom-Einführung bei apetito und REWE, Polizeipräsenz in Social Media und weitere spannende Themen
Am 4. Mai traf sich die deutsche Advertiser Community zum zweiten Facebook Ads Camp in Köln – der einzigen Konferenz in Deutschland, die sich ausschließlich dem Thema werben auf Facebook verschrieben hat. Unser Recap dieser großartigen Veranstaltung.
Das Facebook Ads Camp fand in diesem Jahr zum zweiten Mal statt und bevor der Recap richtig losgeht, müssen wir Jan Stranghöner und Ben Costner, erst einmal dazu beglückwünschen, was sie mit dieser Konferenz auf die Beine gestellt haben. Das FB Ads Camp ist unserer Meinung nach die führende Konferenz in Deutschland zum Thema FB Advertising und hat mit der zweiten Ausgabe bereits das Prädikat „Klassentreffen“ verdient. Hier trifft sich, wer in Deutschland die Nase im Facebook Advertising vorn hat, oder in Zukunft haben wird.
Moderiert wurde das FB Ads Camp übrigens in gewohnt und charmanter Manier von Felix Beilharz und Lars Budde.
Genug drum herum geschrieben, das FB Ads Camp ist eine Konferenz und lebt vor allem von den Speakern und den Vorträgen. Eine kleine Zusammenfassung des Wichtigsten, was am Freitag in Köln gesagt wurde.
Kai Herzberger (Facebook) eröffnete das Camp mit seiner Keynote “A Hacking Culture” und bedankte sich erst einmal bei allen Anwesenden, die Facebook auch in schwierigen Zeiten nicht den Rücken zukehren.
Es folgten Insights und Erläuterungen zu den kürzlich auf der f8 angekündigten Neuerungen. Eines der wichtigsten Themen war „Brandformance“, ein Werbeformat, das Performance und Branding Advertising verheiratet. Aber es wurde auch über Landingpage-Optimierung, die Neuerungen bei Engagement Custom Audiences, ein Dynamic Ads Upgrade, Instagram Shopping Ads, Instagram first, die Vorteile von Reach und Frequency, WhatsApp Voice im Business Account, Oculus GO und die Clear History Control gesprochen.
Also viel zu vielen coolen Dingen, die wir an dieser Stelle leider nicht vollständig wiedergeben können (oder dürften). Sorry 😉
Florian (Ads Venture) ist einer der erfahrensten Facebook Advertiser in Deutschland, der Admin einer großen Social-Media-Advertising-Gruppe und ein Speaker, der schon im letzten Jahr fundiertes Wissen auf dem Camp weitergegeben hat. In diesem Jahr gab er dem Publikum Tipps für die Optimierung und Skalierung ihrer Ads – ein echter Deep Dive.
Seine 7 Tipps sind:
Womit erzielt man bessere Ergebnisse: Influencer Marketing oder FB Ads? Diese Frage stellte und beantwortete Steffen Jecke (Projecter) in seinem Vortrag „Battle of the Giants“. Zugegeben, die Fragestellung klingt im Kontext eines FB Ads Camp erst einmal wie eine rhetorische Frage, wurde von ihm aber tatsächlich in einem echten Projekt (#klassenfahrtdiary) getestet, bewertet und präsentiert.
Der humorvolle Vortrag führte aus, dass die Vorteile von Influencer Marketing vor allem in der Langlebigkeit des Contents lägen – aber die Kontrolle über den Kontext nicht so stark wären. Bei Ads hingegen hätte man die volle Kontrolle, aber sobald abgeschaltet, eben auch keine Reichweite mehr.
Die Wahrheit liegt aber, wie so oft, in der Mitte. Was am Ende zu einem salomonischen Urteil führte.
Multichannel Attribution ist eine der größten Herausforderungen für Marketer, die mehr als nur einen Kanal betreuen oder einfach nur den Blick über den Tellerrand wagen – aber leider kein sehr unterhaltsames Thema.
Dennis Fäckeler (The Homelike) schaffte es trotzdem, dieses Thema spannend darzustellen und zeigte, wie er Facebook Advertising als Growth-Channel für sein B2B-Startup einsetzt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt für ihn darin, dass er bei der späteren Auswertung seiner verschiedenen Marketingaktivitäten glasklar zuordnen kann, über welchen Channel und welche Maßnahme Traffic, Conversions und letztlich der Umsatz kam, zum Beispiel über AdWords, Facebook, LinkedIn oder Xing.
Das erreicht er durch ein Attributionsmodell, das geschickt UTM-Parameter einsetzt, und so die einzelnen Aktivitäten Cross Channel und Cross Device messbar macht. Definitiv eine spannende Methode, für alle, die manchmal den roten Faden verlieren.
Dynamic Ads sind aktuell eine Werbeform auf Steroiden, die jeder Marketer im Blick haben sollte, der über einen Produktkatalog verfügt – oder auch nicht. Thomas Hutter und Nina Aemissegger (Hutter Consult) erklärten die Funktionsweise dieses Werbeformats, das automatisch den Produktkatalog bewirbt, und zeigten, wie man Dynamic Ads zielgerichtet und sinnvoll einsetzt. Und darüber hinaus, wie man sie einsetzen kann, auch wenn man gar keinen Produktkatalog hat, zum Beispiel, wenn man Dienstleistungen oder Jobs dynamisch in Anzeigen ausliefern lassen will.
Facebook Ads haben einen Lebenszyklus: Sie werden geboren, lernen dazu, sind erwachsen und irgendwann geben sie langsam, aber sicher den Geist auf. Andreas und Christian (Christians Blog) zeigten dieses Verhalten von Ads an Beispielen auf und erklärten, wie man mit clever gebauten Custom Audiences die Lebensdauer seiner Ads erhöhen kann.
Das gelingt, über dein Einsatz von View Tags oder Segmenten in Facebook Analytics, welche die Ausspielung einer Anzeige oder die Scrolltiefe auf einer Webseite festhalten, und aus denen man anschließend Custom Audiences bauen kann, die Nutzer von der erneuten Einblendung der Ads ausschließen. So könne man bei lange laufenden Kampagnen der Anzeigenmüdigkeit vorbeugen und die Performance steigern.
Der Vortrag von Christian Färber (Acxiom) wurde im Hinblick der aktuellen Entwicklungen um Cambridge Analytics und der nahenden DSGVO mit Spannung erwartet. Wie lassen sich Daten von Drittpartnern auch in Zukunft noch in die eigenen Werbekampagnen einbinden?
Mit zahlreichen Case Studies zeigte er das Potenzial von 3rd Party Data auf und beantwortete alle Fragen, die ihm gestellt wurden. Partnerdaten von Axciom ließen sich aktuell und auch zukünftig weiterhin verwenden.
Besser kann man einen Vortrag über Datenschutz nicht halten. Punkt.
Für jeden der Teilnehmer des Facebook Ads Camps gibt es an dieser Stelle gar nichts mehr zu erklären.
Für alle anderen: Thomas Thaler und Niklas Plutte standen als kongeniales Duo auf der Bühne und waren so richtig gut in Form. In fachlichen Fragen, als auch in Sachen Unterhaltung, macht diesen beiden so schnell keiner etwas vor. Die beiden referierten über die Änderungen der nahenden DSGVO – die jeden Unternehmer, Marketer und Facebook Advertiser betreffen – und gaben praktische Tipps zur (rechtssicheren) Umsetzung. Rechtssicher deshalb in Klammern, weil es keine eindeutige Lösung für viele der Fragestellungen gibt, die spätestens ab dem 25.5.2018 auf uns alle zukommen.
Aber es gibt paar Dinge, die jeder in Vorbereitung auf die DSGVO umsetzen sollte:
Hier geht es zur Präsentation der beiden: Link
Die Quintessenz dieses Vortrages lautet: Wenn es regnet, verkauft man am besten Regenschirme. Und wenn „The Beast of The East“ als Kaltfront über Großbritannien zieht, hat man besser eine gute Wetter App entwickelt und im Appstore und Google Play bereitgestellt.
Daniel Willms und Jochen Englisch von Wetter Online zeigten in ihrem Vortrag, wie das geht und wie sie das in zahlreichen Ländern erfolgreich umgesetzt haben. Eine Blaupause für den eigenen App Launch und das befeuern mittels FB Ads.
Das FB Ads Camp versammelt nicht nur die besten deutschsprachigen Facebook Advertiser, sondern bringt auch international die besten Leute nach Köln. In diesem Falle Dan und Luuk von Gearbunch. Die beiden sagen dir nichts? Sollten sie aber, denn sie haben mit FB Ads ihren Onlineshop von 0 auf 5 Millionen $ Umsatz gebracht. In ihrem ersten Jahr.
Die beiden sind natürlich nicht erst seit gestern in der Branche, sondern haben bereits erfolgreich eine Menge T-Shirts über Facebook verkauft. Als aber der Markt gesättigt wurde, sind die beiden weitergezogen und verkaufen jetzt Leggins. Für um die 90$ pro Stück.
Wie sie das schaffen? Mit testing, testing und nochmal testing. Dan und Luuk zeigten, wie sie ihren Shop und ihre Ads konstant durchtesten und gaben Tipps für das Kampagnensetup.
Molly hat in den USA einen der erfolgreichsten Podcasts über Messenger Marketing und zeigte eindrucksvoll, wie dieser Kanal in den USA schon heute funktioniert. Als Host eines der erfolgreichsten englischsprachigen Podcasts zu diesem Thema, konnte sie uns also Tipps aus erster Hand geben.
Das größte Learning war, wie man mit dem Einsatz von Videos an diesem Touchpoint einen echten Mehrwert für die User generieren kann. Und zwar, indem man in einem Videopost/Ad eine provokante Frage stellt und die Antwort darauf im Messenger liefert – am besten mit Video.
Im Anschluss an die Vorträge folgte noch ein echtes Highlight des FB Ads Camps: Das Superpanel!
Bei diesem Format kamen noch einmal alle Speaker des Tages zusammen auf die Bühne und bewerteten die von den Teilnehmern eingesendete Kampagnen. Ziel war es, selbst unter den besten Einsendungen noch Potenzial heraus zu kitzeln. Definitiv eine tolle Chance, seine Ads mal von den Profis durchchecken zu lassen.
Das FB Ads Camp 2018 ist mit Sicherheit eine der mehrwertigsten, best organisiertesten und wohlfühligsten Veranstaltungen des Jahres. Jedem, der nicht da war, hoffen wir mit diesem Recap einen kleinen Einblick schaffen zu können und vielleicht hat es der ein oder andere Insight ja auch bis in diesen Beitrag geschafft. Wenn du noch mehr Insights willst, empfehle ich dir auch den offiziellen Recap des FB Ad Camps.
Falls du jetzt unbedingt im nächsten Jahr dabei sein willst, folge der Veranstaltung am besten auf Facebook. Der Early Bird startet bestimmt schon in Kürze.
Und falls du mehr über die Gründer des Facebook Ads Camps Jan und Ben herausfinden möchtest, höre mal in ihren Podcast rein.
PS: Neben den ganzen Insights und Knowlegde Bombs kann man auf dem FB Ads Camp gar nicht anders, als sich wohlzufühlen. Mit geilen Getränken von True Fruits (geiles Zeug) oder Ma:tea (auch ein geiles Zeug), dem Catering und der Ice Bar des Hiltons kommt man gut durch den Tag und kann sich in toller Atmosphäre inspirieren lassen und weiterbilden.
PPS: Dass dirico.io auch in diesem Jahr zu den Unterstützern des FB Ads Camps gehört, hat keinerlei Einfluss auf die Meinung des Autors über diese fabelhafte Veranstaltung.
Unser Newsletter versorgt Sie mit dem Neuesten von und über dirico