Corporate Newsroom #6
Eine Vollzeit-Corporate-Influencerin für OTTO, Newsroom-Einführung bei apetito und REWE, Polizeipräsenz in Social Media und weitere spannende Themen
Die Mitarbeiterzahl verdoppelt, eine Vielzahl namhafter Neukunden gewonnen, den Umsatz um mehr als 100 % verbessert – das Jahr 2019 war für dirico.io einfach unglaublich. Schauen wir gemeinsam zurück auf zwölf Monate mit vielen neuen Gesichtern, umfangreichen Funktions-Erweiterungen auf unserer Plattform und neuen namhaften Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen. Außerdem verraten wir, warum wir plötzlich ein Print-Magazin produzierten und eine Tochterfirma in Rumänien gegründet haben.
Das vergangene Jahr stand für dirico.io ganz im Zeichen des Wachstums: neue Funktionen, neue Kunden, neue Mitarbeiter und ein zweiter Standort.
Drei parallel laufende Scrum-Teams entwickeln dirico.io in dreiwöchigen Entwicklungssprints weiter. Das bedeutet, dass unsere Software alle drei Wochen ein Update erhält. Das ist sehr ambitioniert und hält unsere Entwickler gehörig auf Trab. Diese vergleichsweise kurzen Sprintzyklen erlauben uns aber auch, schnell zu reagieren und unsere Plattform kontinuierlich um neue Funktionen zu ergänzen.
Im Jahr 2019 haben wir unzählige neue Funktionen umgesetzt. Einige Highlight-Features, die wir im Jahr 2019 in dirico.io integriert haben, sind das Taskmanagement in einer Kanban-Ansicht, die Echtzeit-Kollaboration im Editor und die Bearbeitung von LinkedIn-Nachrichten im Dialogmodul. Außerdem haben wir mit Pinterest einen neuen Kanal hinzugefügt, der direkt aus dirico.io heraus bespielt und verwaltet werden kann.
In nahezu jedem Entwicklungssprint stehen darüber hinaus Customizings auf der Agenda. Auf Wunsch individualisieren wir dirico.io für unsere Kunden und entwickeln Funktionen, die genau auf die Anforderungen im jeweiligen Unternehmen abgestimmt sind. Im Laufe des Jahres stellen wir in mehreren Case Studies vor, wie unsere Kunden mit dirico.io arbeiten. Stay tuned!
Im vergangenen Jahr konnten wir nicht nur unsere Bestandskunden glücklich machen. Wir haben auch einige namhafte Unternehmen von dirico.io überzeugt und als neue Kunden gewonnen. Unter den neuen Anwendern befinden sich so klangvolle Namen wie die R+V Versicherung, thyssenkrupp, Microsoft Deutschland, MAN Truck & Bus, Coca-Cola und Vodafone.
Vielen Dank an alle Kunden für das Vertrauen und die produktive Zusammenarbeit!
Das Kundenwachstum macht sich auch in der Unternehmensbilanz bemerkbar: Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir 2019 unseren Umsatz mehr als verdoppeln.
Das beschriebene Wachstum macht uns sehr stolz, bedeutet aber auch viel Arbeit. Daher haben wir unser Team in allen Bereichen verstärkt.
Zwischen Januar und Dezember 2019 ist unser Team von 19 auf 39 Mitarbeiter gewachsen. Alle Abteilungen wurden sowohl mit jungen Nachwuchskräften als auch mit erfahrenen Profis verstärkt. Außerdem wurden aus einigen verdienten Praktikanten und Werkstudenten Vollzeitkräfte. Am stärksten sind wir in unserer Entwicklungsabteilung gewachsen, die auch insgesamt die meisten Mitarbeiter beherbergt.
Die Explosion der Mitarbeiterzahl führte dazu, dass wir weitere Büroräume im TechnologieZentrum Koblenz beziehen mussten. Und da wir uns auch weiterhin auf Wachstumskurs befinden, werden wir uns im Jahr 2020 – leicht wehmütig aber auch voller Vorfreude – auf die Suche nach neuen Räumlichkeiten machen. Eines steht dabei fest: Wir werden Koblenz treu bleiben!
Nichtsdestotrotz schauen wir auch über den Koblenzer Tellerrand, was im vergangenen Jahr zu einem ganz besonderen Schritt geführt hat: der Eröffnung unseres Büros in Rumänien.
Der War for Talents ist im IT-Bereich besonders hart. Außerdem haben wir festgestellt, dass bestimmte Skills von Entwicklern hier am Standort nur schwer zu finden sind. Daher gingen wir auf eine internationale Suche nach Fachkräften und sind in Rumänien fündig geworden. Unter anderem aufgrund anderer Ausbildungsinhalte an den Hochschulen finden sich dort genau die Personen, die unser Team effektiv verstärken und fachlich ergänzen können.
Für einige Zeit beauftragten wir drei Freelancer und waren mit deren Arbeit so zufrieden, dass wir sie langfristig binden wollten. So kam es, dass wir im Sommer 2019 eine eigene Company in Rumänien gründeten – die DIRICO SOFTWARE S.R.L.
Im November konnten endlich die neuen Büroräume in Oradea, einer Großstadt im Nordwesten Rumäniens nahe der ungarischen Grenze, bezogen werden. Heute arbeiten dort vier festangestellte Entwickler eng mit den Kollegen in Koblenz zusammen. Aufgrund der positiven Erfahrungen werden wir diesen Standort im laufenden Jahr weiter ausbauen.
Rausgehen, inspirierende Menschen treffen und mit ihnen über das eigene Geschäftsmodell diskutieren – gerade in der Wachstumsphase ist das immens wichtig. Daher waren wir auf zentralen Events der Marketing- und Kommunikationsbranche unterwegs und organisierten eigene Events.
Im Januar stand unser Digital Marketing Day in Koblenz – kurz DMDKO – auf dem Plan. Vor rund 130 Gästen sprachen neun Speaker über die digitale Transformation, Chatbots, das Konzept des Corporate Newsrooms und viele weitere aktuelle Trends und erfolgreiche Use Cases aus dem Marketing. Auf der Bühne standen unter anderem Christoph Krause von der Handwerkskammer Koblenz und Caren Altpeter von Vodafone.
In diesem Jahr wird ein neues Veranstaltungsformat hinzukommen: der dirico.io-Roundtable. In einem exklusiven Kundenkreis tauschen wir uns zu Use Cases unserer Plattform und der Zukunft des Corporate Newsrooms aus. Die Erkenntnisse teilen wir natürlich mit unserer Community.
Wichtige Branchenevents wie die CMCX in München und die dmexco in Köln haben wir uns nicht entgehen lassen. Bei den Großveranstaltungen waren wir jeweils mit einem Stand vor Ort und haben viele gute Gespräche mit den Besuchern geführt. Bei diesen beiden Events werden wir auch 2020 wieder vor Ort sein. Außerdem steht im September auch der Kommunikationskongress in Berlin in unserem Kalender. Vielleicht treffen wir dort ja auch den einen oder anderen Leser unseres Blogs.
Wie im vergangenen Jahr werden wir selbstverständlich auch wieder aktiv am Barcamp Koblenz mitwirken, das von unseren Kollegen von 247GRAD organisiert wird. Weitere Infos und Tickets für das Event am 19. und 20. Juni 2020 gibt es hier.
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Einrichtung eines Newsrooms. Wir waren das ganze Jahr über unterwegs und haben uns die besten Newsrooms in der D-A-CH-Region angeschaut. Dabei haben wir viel über neue Arbeitsweisen von Marketing- und Kommunikationsteams gelernt. Einige der spannendsten Geschichten haben wir gebündelt und in unserem Magazin Corporate Newsroom veröffentlicht.
Ja, wir sind ein Software-Unternehmen, das unter anderem dafür sorgt, analoge Prozesse zu digitalisieren. Und ja, wir haben mitbekommen, dass die Print-Branche vor enormen Herausforderungen steht. Warum drucken wir trotzdem seit 2019 zweimal im Jahr ein eigenes Magazin?
Weil Print lebt! Das haben zahlreiche erfolgreiche neue Magazine in den vergangenen Jahren bewiesen. Während die Auflagen gedruckter Tageszeitungen in Zeiten von Push-Notifications und einem digitalen Überangebot an aktuellen Nachrichten auf Sinkflug sind, erfreuen sich Special-Interest-Titel weiterhin großer Beliebtheit.
Die spannenden Einblicke, die wir bei unseren Besuchen in Newsrooms und den Gesprächen mit Kunden und Partnern erlangt haben, wollten wir nicht für uns behalten. Denn das Organisationskonzept des Corporate Newsrooms wird unsere Branche in den kommenden Jahren extrem prägen. Im Januar und September erschien unter dem Titel Corporate Newsroom ein jeweils rund 50 Seiten starkes Magazin. Darin gewähren wir sowie unsere Interviewpartner und Gastautoren Einblicke in die Arbeit zahlreicher erfolgreicher Unternehmen. Bisher stellten wir Use Cases von Microsoft, LANXESS, Deutsche Telekom, Rheinische Post, Bankenverband, Swisscom, Vodafone und vielen weiteren vor. Das überaus positive Leserfeedback hat uns darin bestärkt, im Jahr 2020 zwei weitere Ausgaben von Corporate Newsroom herauszubringen.
Am 2. Februar 2020 steht unser dritter Geburtstag an. Die Marke dirico.io besteht zu diesem Zeitpunkt zwar erst seit drei Jahren. Es gibt jedoch eine Vorgeschichte, die ins Jahr 2012 zurückreicht. Damals gründete Sascha Böhr die 247GRAD Labs GmbH. Die Schwesterfirma der Koblenzer Digitalagentur 247GRAD konzentrierte sich voll und ganz auf die Entwicklung einer Social-Media-Publishing-Software namens 247GRAD CONNECT.
Dieses Tool erhielt 2017 einen neuen Namen und ein neues Design – dirico.io war geboren. Außerdem wurde der Funktionsumfang deutlich erweitert, um Unternehmen eine All-in-one-Plattform für Marketing und Kommunikation zur Verfügung zu stellen.
Der dritte Geburtstag von dirico.io wird wie die Jahre zuvor von Wachstum auf allen Ebenen begleitet sein. Wir sind motiviert bis in die Haarspitzen und freuen uns darauf, unser Unternehmen und unsere Software jeden Tag aufs Neue besser zu machen.
Mehr zur Entstehungsgeschichte von 247GRAD und dirico.io im Podcast „Rund ums Eck“ mit Gründer und Geschäftsführer Sascha Böhr:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.
Unser Newsletter versorgt Sie mit dem Neuesten von und über dirico