Corporate Newsroom #6
Eine Vollzeit-Corporate-Influencerin für OTTO, Newsroom-Einführung bei apetito und REWE, Polizeipräsenz in Social Media und weitere spannende Themen
Hört nichts, sieht nichts, sagt nichts - Marketer, die kein Social Media Monitoring betreiben, sind den süßen WhatsApp-Äffchen ähnlicher, als ihnen vermutlich lieb ist. Sie sehen und hören nicht, was um sie herum geschieht und können folglich auch nicht darauf reagieren - fatal in diesem Berufsfeld. In diesem Beitrag wollen wir dir deshalb eines der führenden Tools vorstellen, welches die Arbeit mit Social Monitoring und Analytics ermöglicht: Talkwalker.
Talkwalker ermöglicht es uns, alle für uns relevanten Diskussionen über unsere Marke bzw. unser Produkt zu beobachten. Das macht es uns jederzeit ersichtlich, wer und vor allem wie im Netz über uns kommuniziert wird.
So können wir, sollte es einmal eine kritische Situation geben, diese noch in den Anfängen erkennen und bestenfalls sofort entschärfen.
Das funktioniert nicht nur online, es kann auch auch offline auftretende Kommunikation nachvollzogen werden. Weltweit in allen nur denkbaren Sprachen und auf allen nur denkbaren Kanälen.
Und weil Bilder heutzutage einen Großteil der Posts ausmachen, bietet Talkwalker auch hierfür einen Monitoring-Ansatz. Mithilfe einer eigens entwickelten automatischen Bilderkennungstechnologie können auch Social Media Posts gefunden werden, bei denen die Marke nicht im Text genannt, dafür aber auf dem Bild gezeigt wird.
Die in Talkwalker integrierten Features ermöglichen zahlreiche Einblicke in die verschiedenen Facetten des Social Media Monitorings:
Mit „Discovery“ entdeckt man Trending Stories in Echtzeit und findet so den richtigen Input, um seine nächsten eigenen Inhalte zu erstellen. Die Trending Stories werden über einen eigenen Trending Score ermittelt und werden in Theme Clouds organisiert.
Das Analytics Modul ist das Herzstück von Talkwalker. Hierin lassen sich sämtliche Social-Media-Analysen durchführen: Von der Influencer-Recherche, über die Themen-Analyse bis hin zu Wettbewerbs-Beobachtung und noch vielem mehr.
In diesem Bereich können, wie der Name schon sagt, Reportings und Alerts eingestellt werden. Diese können individualisiert und für den automatischen Versand eingestellt werden.
Natürlich gibt es nicht nur Reports, sondern auch individualisierbare Dashboards, welche die gesammelten Daten mit dazugehörigen KPIs darstellen können.
Alle oben genannten Features sind sehr mächtig, können Anwender aber mit ihrem Detailgrad schnell überfordern. Deshalb hat Talkwalker sogenannte „IQ Apps“ entwickelt, mit denen die häufigsten Anwendungsfälle vordefiniert sind und so ein schneller Einblick möglich wird.
Mehr über die Funktionsweise und KPIs innerhalb der IQ Apps findest du in unserem Artikel Was sind Talkwalker IQ Apps?.
Vereinfacht betrachtet sieht der Talkwalker Workflow in etwa so aus:
Talkwalker ist ein mächtiges Tool für Social Media Analytics und Monitoring. Der Funktionsumfang und die Analysemöglichkeiten sind für uns so überzeugend, dass wir das Tool selbst nutzen und es sogar in dirico.io integriert haben. Wenn du noch kein Tool im Einsatz hast, oder einfach neugierig bist, kannst du dir hier eine kostenlose Demo beantragen.
Wenn dich das Thema Social Media Monitoring interessiert, empfehlen wir dir außerdem unseren Newsletter zu abonnieren. So bist du immer informiert, wenn wir einen neuen Beitrag aus dieser Reihe veröffentlichen.
Unser Newsletter versorgt Sie mit dem Neuesten von und über dirico