CASE STUDY

Alles im Griff

Wie es der Spielwarenhändler ROFU Kinderland schafft, fast 200 Social-Media-Profilseiten zentral zu verwalten

Case Study herunterladen

Cover der Case Study Rofu Kinderland und dirico
ROFU Kinderland Hauptquartier

Herausforderung: 94 Filialen mit eigenen Facebook- und Google-Standort-Seiten

Fast 100 Facebook-Seiten der verschiedenen Filialen, genauso viele Standorte bei Google My Business sowie Profile bei InstagramYouTube und Pinterest – dies ist der umfangreiche Kanalmix von ROFU Kinderland. Als Filialist stand ROFU dabei vor einer besonderen Herausforderung:

Wie gelingt es, die Planung, Erstellung und Veröffentlichung von Content sowie das Community-Management mit einem relativ kleinen Team zentral zu verwalten?

Aktuell besteht das Social-Media-Team aus vier Mitarbeitern, die sich um Planung, Recherche, Erstellung, Distribution, Auswertung und das Community-Management kümmern. Um die Veröffentlichung auf allen Accounts zu bewältigen und auch auf alle Nachrichten, Kommentare und Bewertungen eingehen zu können, musste eine technische Lösung gefunden werden.

Gegründet

Birkenfeld – 1984

Mitarbeiter

2.000

Branche

Filialist im Spielwarenhandel

dirico-Kunde seit

2016

Use Case

Publishing & Community-Management auf 200 Kanälen

Orchestrierte Kommunikation und zentrales Community-Management

Mit dirico hat der Spielwarenhändler zu jeder Zeit alle Kanäle im Griff. Ist ein Beitrag fertig für die Veröffentlichung, kann der Social Media Manager in einem Dropdown-Menü festlegen, ob er auf allen oder nur auf ganz bestimmten Standortseiten erscheinen soll. Durch die Vergabe von Tags hat ROFU die Standorte nach Bundesländern gruppiert. So wird die Schulwerbung unter der Berücksichtigung der Ferienzeiten in den jeweiligen Bundesländern gezielter ausgespielt.

Eine besonders wichtige Rolle spielen die umfangreichen Planungsfunktionen von dirico. So kann das Team Beiträge zu Zeiten veröffentlichen, in denen das Büro nicht besetzt ist – beispielsweise am Wochenende. Der Redaktionskalender gewährleistet dabei immer einen Überblick über anstehende Veröffentlichungen.

Im Dialogbereich von dirico laufen alle Tickets in einem zentralen Postfach ein – ganz egal ob es sich um einen Kommentar bei Facebook, eine Direktnachricht oder eine Bewertung bei Google handelt. Das Social-Media-Team von ROFU kann auf diese Weise alle Tickets an einem Ort sammeln und strukturiert bearbeiten.

Erfolge dank dirico

dirico Icon Referenzen

Automatisiertes Publishing auf allen Kanälen

dirico Icon Referenzen

Standorte in einer zentralen Plattform verwalten

dirico Icon Referenzen

Zuverlässiges & schnelles Community-Management

Philipp Hohn von ROFU Kinderland

„Ohne den Einsatz von dirico wäre es uns nicht möglich, die Social-Media-Aktivitäten für unsere 94 Standorte mit einem kleinen Team zentral zu steuern. Wir können unsere Beiträge zielgerichtet und automatisiert über all unsere Kanäle ausspielen. Außerdem haben wir das Community-Management zu jeder Zeit im Griff und können umgehend auf alle Nachrichten, Kommentare und Bewertungen reagieren.

Philipp Hohn
Social Media Manager
ROFU Kinderland

Vollständige Case Study

Jetzt herunterladen

Die vollständige Case Study können Sie kostenfrei als PDF herunterladen. Erfahren Sie darin, wie es einem Filialisten wie ROFU gelingen kann, mit einem kleinen Social-Media-Team fast 200 Standort-Seiten zu verwalten.