Corporate Newsroom #6
Eine Vollzeit-Corporate-Influencerin für OTTO, Newsroom-Einführung bei apetito und REWE, Polizeipräsenz in Social Media und weitere spannende Themen
CASE STUDY
Wie es der Spielwarenhändler ROFU Kinderland schafft, fast 200 Social-Media-Profilseiten zentral zu verwalten
Fast 100 Facebook-Seiten der verschiedenen Filialen, genauso viele Standorte bei Google My Business sowie Profile bei Instagram, YouTube und Pinterest – dies ist der umfangreiche Kanalmix von ROFU Kinderland. Als Filialist stand ROFU dabei vor einer besonderen Herausforderung:
Wie gelingt es, die Planung, Erstellung und Veröffentlichung von Content sowie das Community-Management mit einem relativ kleinen Team zentral zu verwalten?
Aktuell besteht das Social-Media-Team aus vier Mitarbeitern, die sich um Planung, Recherche, Erstellung, Distribution, Auswertung und das Community-Management kümmern. Um die Veröffentlichung auf allen Accounts zu bewältigen und auch auf alle Nachrichten, Kommentare und Bewertungen eingehen zu können, musste eine technische Lösung gefunden werden.
Birkenfeld – 1984
2.000
Filialist im Spielwarenhandel
2016
Publishing & Community-Management auf 200 Kanälen
Mit dirico hat der Spielwarenhändler zu jeder Zeit alle Kanäle im Griff. Ist ein Beitrag fertig für die Veröffentlichung, kann der Social Media Manager in einem Dropdown-Menü festlegen, ob er auf allen oder nur auf ganz bestimmten Standortseiten erscheinen soll. Durch die Vergabe von Tags hat ROFU die Standorte nach Bundesländern gruppiert. So wird die Schulwerbung unter der Berücksichtigung der Ferienzeiten in den jeweiligen Bundesländern gezielter ausgespielt.
Eine besonders wichtige Rolle spielen die umfangreichen Planungsfunktionen von dirico. So kann das Team Beiträge zu Zeiten veröffentlichen, in denen das Büro nicht besetzt ist – beispielsweise am Wochenende. Der Redaktionskalender gewährleistet dabei immer einen Überblick über anstehende Veröffentlichungen.
Im Dialogbereich von dirico laufen alle Tickets in einem zentralen Postfach ein – ganz egal ob es sich um einen Kommentar bei Facebook, eine Direktnachricht oder eine Bewertung bei Google handelt. Das Social-Media-Team von ROFU kann auf diese Weise alle Tickets an einem Ort sammeln und strukturiert bearbeiten.