Corporate Newsroom #6
Eine Vollzeit-Corporate-Influencerin für OTTO, Newsroom-Einführung bei apetito und REWE, Polizeipräsenz in Social Media und weitere spannende Themen
„Zeit ist Geld.“ Dieses Sprichwort trifft besonders auf das Agenturgeschäft zu. Als Agentur oder Beratungsunternehmen im Bereich Marketing und PR sind Sie daher immer bestrebt, Abstimmungs- und Freigabeprozesse so schlank und effizient wie möglich zu gestalten. So haben Sie mehr Zeit für die Erstellung von Kampagnen und Content, die Ihre Kund*innen und deren Zielgruppen begeistern. In der Realität sind es aber gerade diese Abstimmungen mit dem Kund*innen, die einen Großteil der Arbeit ausmachen. Unzählige Mails gehen hin und her, im Projektordner häufen sich überarbeitete Word-Dokument und nicht selten gehen dabei Kommentare und Änderungswünsche unter.
Projektmanagement, Kampagnenplanung, Taskmanagement, Freigabeworkflows, Social-Media-Publishing, Community-Management – mit dirico optimieren Sie als Agentur all diese Prozesse. Und erzielen für Ihre Kund*innen noch bessere Ergebnisse.
Sie haben von einer*m Kund*in den Auftrag erhalten, eine Marketing- oder PR-Kampagne durchzuführen. Die Kampagnenplanung können Sie vollständig in dirico vornehmen. Sie legen eine Kampagne – in dirico „Thema“ genannt – an und tragen alle strategischen Informationen in die Briefingmaske ein: Ziele, Zielgruppen, Budget, Verantwortlichkeiten etc.
Zu dieser Kampagne erstellen Sie im nächsten Schritt thematisch eng umrissene Storys und ganz konkrete Maßnahmen wie zum Beispiel diverse Social-Media-Posts. Hier finden alle Teammitglieder das Kampagnenbriefing wieder und ergänzen es um wichtige Informationen wie Deadlines und Veröffentlichungstermine. Zudem weisen Sie anderen Teammitgliedern Aufgaben zu und überwachen den Bearbeitungsstatus im Kanban-Board.
Sowohl Sie als auch Ihre Kund*innen können im Redaktionskalender und auf der Zeitleiste jederzeit sehen, wann welcher Content auf welchen Kanälen veröffentlicht werden soll. So herrscht immer die volle Transparenz – und Sie ersparen sich viele Nachfragen.
Nicht selten übernehmen Sie als Agentur nicht nur die Produktion des Contents, sondern auch das Publishing auf den Social-Media-Accounts der Kund*innen. Mit dirico erledigen Sie dies aus einer einzigen Plattform heraus und müssen sich nicht mehr jeweils in die verschiedenen Accounts einloggen.
Wenn die Kanäle einmal mit dirico verknüpft und verifiziert wurden, wählen Sie bei der Erstellung eines Inhalts einfach den entsprechenden Kanal aus. Benötigen Sie Feedback und eine Freigabe des Kunden vor der Veröffentlichung? Kein Problem: Fordern Sie einfach mit wenigen Klicks eine Freigabe an.
Ihr*e Kund*in hat nun die Möglichkeit, den Text zu kommentieren oder zu bearbeiten. Die Änderungen verfolgen Sie im Editor, nehmen sie an oder stellen bei Bedarf eine ältere Version wieder her. Ist die finale Freigabe erteilt, posten Sie den Beitrag auf einem oder gleichzeitig auf mehreren Social-Media-Accounts. Alternativ stellen Sie ein Datum für die automatische Veröffentlichung ein.
Wenn Sie zusätzlich auch das Community-Management für Ihre Kund*innen übernehmen, werden Sie vom Dialog-Modul in dirico begeistert sein. Hier laufen alle Kommentare, Erwähnungen, Bewertungen und Direktnachrichten in einer zentralen Inbox ein – von Facebook über LinkedIn bis Google My Business.