Corporate Newsroom #6
Eine Vollzeit-Corporate-Influencerin für OTTO, Newsroom-Einführung bei apetito und REWE, Polizeipräsenz in Social Media und weitere spannende Themen
Behörden, Ministerien und andere staatliche Stellen kommen mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit nicht nur ihrer Informationspflicht nach. Sie prägen mit Webauftritten, Informationsveranstaltungen, Social-Media-Profilen und vielen weiteren Kommunikationsmaßnahmen auch das Bild, dass sich die Bürger „vom Staat“ machen. Die interne Kommunikation spielt für Behörden – gerade in Zeiten eines allgemeinen Fachkräftemangels – ebenfalls eine enorm wichtige Rolle.
Es führt kein Weg daran vorbei, die regierungsamtliche Öffentlichkeitsarbeit fit zu machen für das Digitalzeitalter. Behörden müssen dort kommunizieren, wo sich ihre Zielgruppen aufhalten. Und das sind heutzutage zumeist digitale Kanäle wie etwa Social-Media-Plattformen.
Die einer Behörde zur Verfügung stehenden Kanäle und Formate dürfen nicht als voneinander getrennte Silos betrachtet werden. Es ist nicht zielführend, wenn Pressestelle, interne Kommunikation und Social-Media-Team jeweils ihre eigenen Redaktionspläne entwerfen.
Stattdessen sollte eine zentrale Themenplanung stattfinden, auf deren Grundlage die Kommunikationsmaßnahmen für die jeweils geeigneten Kanäle entwickelt werden. Dieser integrierte, themenzentrierte Ansatz findet sich in dirico wieder.
Hier planen Sie alle Ihre Kommunikationsmaßnahmen – von der Pressemitteilung bis zur Instagram Story. Sie veröffentlichen Content auf Ihren Social-Media-Profilen direkt aus dirico heraus – oder Sie planen ihn vor und lassen ihn automatisch zum gewünschten Zeitpunkt erscheinen. Dank eines zentralen Redaktionskalenders wissen alle Beteiligten jederzeit, wann welche Inhalte auf welchen Kanälen veröffentlicht werden sollen.
Mit dirico vereinen Sie nicht nur das Social-Media-Publishing auf einer Plattform. Im Dialog-Modul von dirico laufen alle Kommentare, Erwähnungen und Direktnachrichten in einer zentralen Inbox ein. So können Sie umgehend auf entstehende Diskussionen in den Kommentarspalten Ihrer Social-Media-Kanäle reagieren. Dies erleichtert das Community-Management ungemein.