Corporate Newsroom #6
Eine Vollzeit-Corporate-Influencerin für OTTO, Newsroom-Einführung bei apetito und REWE, Polizeipräsenz in Social Media und weitere spannende Themen
„Wo ist denn das Video für den Instagram-Post?“ – „Das wurde mir per Mail geschickt. Ich suche es schnell und leite es dir dann weiter.“ Viel zu viel Zeit wird bei der Produktion und Veröffentlichung von Content darauf verwendet, die zugehörigen Assets – Bilder, Videos, Audiodateien usw. – ausfindig zu machen. Selbst eine gut aufgeräumte Ordnerstruktur in der Cloud hat einen entscheidenden Nachteil: Die Assets sind nicht unmittelbar mit dem Social-Media-Beitrag oder dem Blogartikel verknüpft.
dirico ist als ganzheitliche Content-Collaboration-Plattform konzipiert. Daher verfügt es über ein vollwertiges Digital Asset Management (DAM). Es funktioniert wie eine eigene Cloud, in der alle Dateien liegen, die Sie für die Veröffentlichung Ihres Contents benötigen. Wenn Sie einen Inhalt in dirico erstellen, wählen Sie einfach das passende Foto oder Video aus dem DAM aus. Ganz ohne Medienbrüche. Dank einer beliebig zu gestaltenden Ordner-Struktur, einer Suchfunktion, Filtern und Metadaten müssen Sie keine Kompromisse eingehen.
Der große Vorteil des in dirico integrierten Digital Asset Management gegenüber einem externen Dateimanagement ist die interne Verknüpfung mit anderen Bereichen der Plattform. In jedem Asset finden Sie den aus anderen Modulen bereits bekannten Strategiebereich. Sie hinterlegen Tags, Themen und Zielgruppen, weisen das Asset einem anderen Teammitglied zu, schreiben einen Kommentar oder tragen ein Ablaufdatum der Nutzungslizenz ein. Außerdem sehen Sie sofort, in welchen Inhalten dieses Asset bereits verwendet wurde.