Lufthansa-Newsroom im Krisenmodus: „Eure Priorität ist Corona“
Was bedeutete Corona für die Arbeit im Lufthansa-Newsroom? Interview mit Michiel Bogaert über einen Newsroom im Krisenmodus.
Was bedeutete Corona für die Arbeit im Lufthansa-Newsroom? Interview mit Michiel Bogaert über einen Newsroom im Krisenmodus.
Wie SPORT 2000 Facebook-Werbebudgets über eine zentrale Plattform an hunderte Händler aussteuert
Was bedeutete Corona für die Arbeit im Lufthansa-Newsroom? Interview mit Michiel Bogaert über einen Newsroom im Krisenmodus.
Wie SPORT 2000 Facebook-Werbebudgets über eine zentrale Plattform an hunderte Händler aussteuert
Das Social-Media-Management wird immer komplexer. Unternehmen müssen auf allen relevanten Sozialen Netzwerken aktiv sein, um alle Zielgruppen zu erreichen. Für die Social-Media-Manager*innen bedeutet dies, dass sie immer mehr Kanäle und Accounts verwalten müssen.
Im Detail heißt das: Es müssen für immer mehr Plattformen Inhalte erstellt, eingeplant und veröffentlicht werden. Und zwar angepasst auf die Spezifika der jeweiligen Plattform. Gleichzeitig steigt die Anzahl an Kontaktpunkten zur Community. Täglich treffen unzählige Kommentare, Direktnachrichten und Bewertungen über viele verschiedene Wege ein – und landen in voneinander getrennten Posteingängen.
Mit dirico erhalten Social-Media-Manager*innen eine Plattform für alle Kanäle. Hier können Sie die Unternehmens-Accounts verknüpfen und sehen in einem übersichtlichen Dashboard jederzeit, was gerade auf den Sozialen Netzwerken passiert.
Alle geplanten Posts finden sich im Redaktionskalender wieder und können optimal aufeinander abgestimmt werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, nach Formaten, Themen oder Kanälen zu filtern. So bekommen Sie nur das angezeigt, was Sie gerade benötigen.
dirico ermöglicht das Publishing auf den folgenden Plattformen.