Corporate Newsroom #6
Eine Vollzeit-Corporate-Influencerin für OTTO, Newsroom-Einführung bei apetito und REWE, Polizeipräsenz in Social Media und weitere spannende Themen
Ohne Themen- und Redaktionsplanung geht es nicht. Kein Corporate Newsroom, keine Pressestelle oder Kommunikationsabteilung und auch kein Marketingteam kann ohne sie effizient arbeiten. Und auch der produzierte Content wird nicht die gewünschte Wirkung bei den Zielgruppen haben.
Die Kunst erfolgreicher Redaktionsplanung besteht darin, dass alle geplanten Kommunikationsmaßnahmen auf die Unternehmensziele einzahlen. Es geht nicht darum, einen möglichst vollen Redaktionskalender zu haben. Sondern darum, die richtigen Inhalte zum bestmöglichen Zeitpunkt auf den passenden Kanälen zu veröffentlichen.
Dazu ist es wichtig, alle „Lebensphasen“ eines Inhalts als Einheit zu verstehen. Wir bezeichnen dies als Content-Zyklus. Ein Inhalt durchläuft dabei die Phasen Planung, Kreation, Distribution und Analyse. Die Analyse steht wiederum am Anfang eines neuen Zyklus, da sie die Planung weiterer Maßnahmen beeinflusst.
Mit dirico haben wir eine Plattform geschaffen, die den gesamten Content-Zyklus abbildet. Aber was genau macht dirico zur idealen Plattform für die Themen- und Redaktionsplanung?
Sie sind Themenplaner*in und möchten mehr darüber erfahren, wie Ihnen dirico bei der Arbeit hilft?
„Mit dirico setzen wir unsere strategische Themenplanung in effiziente Redaktionsprozesse um. Die Plattform schafft Transparenz und erleichtert die Zusammenarbeit im Team. So behalten wir zu jeder Zeit den Überblick und kommunizieren themen- und kanalübergreifend mit einer Stimme.“
Dominik Heck, Leiter Newsroom im Verband der Privaten Krankenversicherung
Beantragen Sie jetzt Ihre kostenfreie Testlizenz. Sie können 14 Tage lang die Funktionen von dirico testen und sich davon überzeugen, warum unsere Content-Collaboration-Plattform auch in Ihrem Unternehmen zum Einsatz kommen sollte.