Social-Media-Teams

Die Ressource Zeit effizient ausnutzen

Zeit ist auf Social Media ein entscheidender Faktor. Content entfaltet dann die größte Wirkung, wenn er zum richtigen Zeitpunkt veröffentlicht wird. Außerdem wichtig: das Timing. Alle Kommunikationsmaßnahmen sollten zeitlich perfekt aufeinander abgestimmt sein. Und nicht zuletzt erwartet die Community zeitnahe Antworten auf Kommentare, Bewertungen und Direktnachrichten.

Für Social-Media-Manager*innen bedeutet dies, permanent aufmerksam zu sein und alle Kanäle im Blick zu haben. Eine Herausforderung – besonders bei der Vielzahl an Plattformen, auf denen Unternehmen heute unterwegs sind. Und das teilweise wiederum mit mehreren Accounts für verschiedene Themen, Regionen, Märkte und Zielgruppen.

dirico Icon Social Media Teams

Eine zentrale Plattform für Social-Media-Teams

Erstellen und veröffentlichen Sie Content in nur einer Plattform. Mit dirico…

 

Wochen Ansicht Timeline
  • haben Sie einen zentralen Redaktionskalender für alle Formate und Kanäle
  • sehen Sie alle aktuellen und geplanten Themen auf einer Zeitleiste
  • betreiben Sie Multichannel-Publishing mit geringem Aufwand
  • lassen Sie Ihre Posts von Kolleg*innen kommentieren oder korrigieren
  • arbeiten Sie im WYSIWYG-Editor gemeinsam und in Echtzeit an Beiträgen
  • weisen Sie Ihrem Team Aufgaben zu und verfolgen deren Status im Kanban-Board
  • überprüfen Sie alle Überarbeitungen eines Textes dank Änderungsverfolgung und Versionierung
  • lassen Sie sich Ihre Posts ganz einfach freigeben (auch von externen Personen)
  • planen Sie Social-Media-Posts vor und überlassen die automatisierte Veröffentlichung der Software

dirico unterstützt das Publishing auf den wichtigsten Social-Media-Plattformen

Einblick in dirico: Erstellung eines Cross-Post

Facebook Logo
Instagram Logo
LinkedIn Logo
Twitter Logo
Pinterest Logo
YouTube Logo
Google my Business Logo

So geht integriertes Community-Management

Von Facebook bis Google my Business:

 

Nach dem Publishing ist vor dem Community-Management. Je höher die Anzahl der Kanäle, desto komplexer wird diese Aufgabe. Wahrscheinlich klicken Sie sich heute durch ein Dutzend Browser-Tabs mit allen Unternehmenskanälen und arbeiten Benachrichtigungen in ebenso vielen Postfächern ab. Das ständige Hin und Her zwischen einzelnen Plattformen kostet Zeit und ist unübersichtlich. Im Dialog-Modul von dirico laufen alle Mitteilungen als Tickets an einem Ort zusammen. Aus einem Dutzend Tabs wird eine einzige Benutzeroberfläche. Hier geht kein Kommentar mehr verloren. Zur effizienten Bearbeitung der Tickets stehen viele hilfreiche Funktionen zur Verfügung:

dirico Icon Trust

Antwort-Templates erstellen und verwenden

dirico Icon Trust

Liken & Kommentieren

dirico Icon Trust

Tickets weiterleiten oder im Team zuweisen

200 Profile mit 4 Personen verwalten?
Kein Problem mit dirico!

Der Spielwarenhändler ROFU Kinderland betreibt 94 Filialen im Südwesten Deutschlands. Jede dieser Filialen verfügt über eine eigene Facebook-Seite und einen Standort bei Google. Hinzu kommen weitere Profile bei YouTube, Pinterest und Instagram. Mit dirico gelingt es dem vierköpfigen Social-Media-Team von ROFU, diese Herkulesaufgabe zu bewältigen.

Mehr zu diesem spannenden Anwendungsfall erfahren Sie in unserer Case Study mit ROFU Kinderland.

ROFU Kinderland Hauptquartier
Case Study anschauen
Philipp Hohn von ROFU Kinderland

„Ohne den Einsatz von dirico wäre es uns nicht möglich, die Social-Media-Aktivitäten für unsere 94 Standorte mit einem kleinen Team zentral zu steuern. Wir können unsere Beiträge zielgerichtet und automatisiert über all unsere Kanäle ausspielen. Außerdem haben wir das Community-Management zu jeder Zeit im Griff und können umgehend auf alle Nachrichten, Kommentare und Bewertungen reagieren.“

Philipp Hohn
Social-Media-Manager, ROFU Kinderland

Testen Sie dirico

Beantragen Sie jetzt Ihre kostenfreie Testlizenz. Sie können 14 Tage lang die Funktionen von dirico testen und sich davon überzeugen, warum unsere Content-Collaboration-Plattform auch in Ihrem Unternehmen zum Einsatz kommen sollte.