Corporate Newsroom #6
Eine Vollzeit-Corporate-Influencerin für OTTO, Newsroom-Einführung bei apetito und REWE, Polizeipräsenz in Social Media und weitere spannende Themen
Der Redaktionskalender steht im Zentrum von dirico. Alle Themen, Storys, Events, Inhalte und fälligen Aufgaben laufen hier zusammen. Für die Visualisierung des Kalenders stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung: eine Tages-, Wochen-, Monats- sowie eine Timeline-Ansicht.
dirico bietet für jeden die passende Ansicht: Ganz egal, ob das ganze Jahr auf einer Zeitleiste oder die Kalenderansicht einzelner Monate, Wochen oder Tage angezeigt werden sollen. Sie können sich nach Belieben für eine Ansicht entscheiden und flexibel zwischen den einzelnen Ansichten wechseln.
Die Timeline-Ansicht ermöglicht Ihnen perfekte Projektplanung und -organisation – auch über einen längeren Zeitraum hinweg. Bestimmen Sie die Zeitspanne flexibel und verschaffen Sie sich so eine Übersicht über Ihre Quartals- oder Jahresplanung. Per Klick auf die einzelnen Maßnahmen gelangen Sie in die entsprechende Vorschau.
Neue Maßnahmen können direkt im Redaktionskalender erstellt werden. Klicken Sie dazu einfach auf das gewünschte Veröffentlichungsdatum und wählen Sie aus, ob Sie ein Thema, einen Inhalt, ein Event oder eine Aufgabe erstellen möchten. Sollte sich das Veröffentlichungsdatum einer bereits eingeplanten Maßnahme kurzfristig ändern, können Sie dieses bequem per Drag & Drop anpassen. Ebenso einfach können Sie noch nicht eingeplante Maßnahmen, wie zum Beispiel Entwürfe, mit Ihnen geteilte Inhalte und sogar Assets in den Kalender einplanen.