Corporate Newsroom #6
Eine Vollzeit-Corporate-Influencerin für OTTO, Newsroom-Einführung bei apetito und REWE, Polizeipräsenz in Social Media und weitere spannende Themen
Mit unserer Plattform ermöglichen wir Unternehmen auf der ganzen Welt abteilungsübergreifende Kollaboration bei der Planung, Erstellung, Veröffentlichung und Auswertung von redaktionellen Inhalten.
Für den Einsatz von dirico gibt es unzählige Gründe. Lassen Sie sich von den 13 besten überzeugen.
Wir reagieren flexibel auf Kundenanforderungen und setzen diese zeitnah um. Unsere agile Arbeitsweise ermöglicht es uns, alle drei Wochen ein Update unserer Software zu veröffentlichen. Die Produktentwicklung kann jederzeit von unseren Kund*innen eingesehen werden. Vorschläge und Anregungen unserer Kund*innen zu neuen Features und Verbesserungen werden in unsere Produktplanung einbezogen.
Kund*innen können zwischen der europäischen und deutschen Cloud wählen. Die Microsoft Cloud besticht durch eine hohe Verfügbarkeit ohne Datenausfälle. Im Notfall bieten entsprechende Backup-Systeme Schutz vor Rechenzentrumsausfällen. Einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor bieten optional die Zwei-Faktor-Authentifizierung, das Single Sign-on und eine IP-Adressbeschränkung.
dirico ist eine browserbasierte Anwendung mit intuitivem Design. Native Applikationen für iOS und Android stehen allen Kund*innen kostenfrei zum Download zur Verfügung. So kann die Software auf allen Endgeräten und von überall genutzt werden.
Mittels der dirico-API lassen sich Drittanbietersoftwarelösungen, wie Content-Management-Systeme, CRM, Inbound-Marketing-Software, DMS oder andere Softwarelösungen, anbinden. So lassen sich wirklich alle wichtigen Kanäle oder Tools an dirico andocken.
dirico bringt zusammen, was zusammengehört: Social Media und Content-Marketing. Durch den modularen Aufbau der Software können alle wichtigen Prozesse des Content-Marketings in dirico abgebildet werden – die Ideenfindung, die Planung, die Erstellung, die Veröffentlichung und die Analyse von redaktionellen Inhalten.
dirico lässt sich stark individualisieren, bleibt aber immer eine Standardsoftware. Wordings, Masken und Workflows können individuell konfiguriert werden. So kann dirico auf Wunsch auch mit eigenem Corporate Design eingesetzt werden.
Wir haben zahlreiche Funktionen in dirico integriert, die die tägliche Arbeit erleichtern und die Effizienz steigern. Task-Management im Kanban-Board, Echtzeit-Zusammenarbeit an Inhalten mittels Kommentaren und Änderungsverfolgung sowie individuelle Freigabeworkflows machen kollaboratives Arbeiten möglich. dirico ist speziell auf die Bedürfnisse von Marketing- und Kommunikationsteams zugeschnitten und wird kontinuierlich anhand ihrer Anforderungen weiterentwickelt.
Wir arbeiten in enger Partnerschaft mit Unternehmen wie Microsoft, UNICEPTA, ARGUS oder Talkwalker – gemeinsam entwickeln wir einzigartige Lösungen, die sich nach den Anforderungen unserer Kund*innen richten.
Den in dirico angelegte Rollen können feingranular Rechte zugewiesen werden. Zusätzlich können Sichtrechte vergeben werden – das ermöglicht den optimalen Umgang mit sensiblen Daten. So können einzelne Inhalte innerhalb der Plattform ausschließlich ausgewählten Personen zugänglich gemacht werden.
dirico ist unabhängig und inhabergeführt. Unser Sitz liegt im rheinland-pfälzischen Koblenz – hier entstand unsere Software und hier wird sie kontinuierlich weiterentwickelt. Mittlerweile wird dirico auf der ganzen Welt eingesetzt und ist daher mehrsprachig. Unser Technologie-Unternehmen wächst stetig weiter und beschäftigt aktuell über 60 Mitarbeiter*innen.
Zu unseren Kund*innen zählen namhafte Unternehmen aus allen Branchen. Unser Anspruch ist, unsere Kund*innen bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen in den Bereichen des Marketings und der Kommunikation zu unterstützen und ihre internen Prozesse zu verbessern. Dazu pflegen wir eine enge, persönliche Beziehung zu ihnen.
Wir unterstützen unsere Kund*innen in der täglichen Arbeit mit dirico und bei der Erreichung ihrer Ziele. Jeder Kunde erhält einen festen Ansprechpartner und kann sich bei Supportfragen entweder per In-App-Chat, E-Mail oder Telefon bei uns melden. Hilfestellungen zu einzelnen Modulen, Updates oder dem Einrichten der Lizenz finden unsere Kund*innen darüber hinaus auch in unserem Helpcenter. Wir berichten zudem regelmäßig über Erfolgsgeschichten unserer Kund*innen.
Wir beschäftigen uns kontinuierlich mit innovativen Technologien und forschen an Möglichkeiten, dirico noch besser und intelligenter zu machen. Künstliche Intelligenz und Predictive Analytics sind nur einige Themen, mit denen wir uns aktuell sehr intensiv auseinandersetzen. Aus internen Prototypen und Forschungsprojekten entstehen in Zukunft spannende Features für dirico.
Die Anschaffung einer Software für Marketing & Communications will gut überlegt sein. Eine oft genutzte Entscheidungshilfe ist der Return on Investment (ROI). Diese Kennzahl sagt aus, wie rentabel eine Unternehmensinvestition langfristig ist. Unser Whitepaper hilft Ihnen dabei, den ROI für dirico zu bestimmen.